Neuer Schwerpunkt: feministischer Arbeitskampf

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Menschen für unser aller Wohlergehen essenziell sind, dafür aber leider nicht ausreichend bezahlt sind. Dies betrifft vor allem soziale Arbeitsfelder, in denen überwiegend Frauen tätig sind.

Wir, als Grüne Jugend Nürnberg, wollen die aktuellen Missstände verstehen und nach Lösungen suchen. Dafür planen wir coole Veranstaltungen, zu denen ihr herzlich eingeladen seid. Aufgrund der aktuellen Situation finden diese ausschließlich online statt; wir informieren euch rechtzeitig per Social Media oder über diese Webseite.

Mitgliederversammlung am 12.10. mit Vorstandswahlen

Du hast Lust dich politisch zu engagieren? Grüne Themen, Europapolitik, Queer-/Feminismus und vieles mehr sind voll dein Ding?

Komm zu unserer Mitgliederversammlung! Wir freuen uns über alle Interessierten und Aktiven!

Termin: 12.10.2020 19:00 im Haus Eckstein Burgstraße 1-3, Raum 1.01

Migrationspolitik der EU

Seit in den Jahren 2015 und 2016 viele Menschen in die Europäische Union geflüchtet sind, spaltet das Thema die europäische Gemeinschaft. In diesen beiden Jahren stellten 2,6 Millionen Menschen einen Antrag auf Asyl in den Mitgliedsstaaten. Da die EU an einer gerechten Verteilung der Geflüchteten scheiterte, verabschiedete sie ein Abkommen mit der Türkei, welche gegen Geld und eine eventuelle Aufnahme in die EU die Geflüchteten am Grenzübertritt verhindern sollte.

Gemeinsam mit den Zuständen auf den griechischen Inseln (z.B. im Camp Moria) und dem Verhindern der Seenotrettung ist das ein Zeichen, wie ein menschenwürdiger Umgang NICHT aussieht.

Deshalb haben wir den Absatz im neuen Grundsatzprogramm der Grünen diskutiert, welcher folgende Punkte beinhaltet:

  • Migration ist menschlich
  • Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz
  • Grundrecht auf Asyl muss bestehen bleiben
  • Klimabedingte Geflüchtete müssen verhindert werden
  • Es muss ein Asylsystem für ganz Europa geben
  • Schutz für Minderheiten
  • Fluchtursachen müssen bekämpft werden

Wir fordern zudem folgende Punkte im Grundsatzprogramm:

  • Entwicklungshilfe muss dazu führen, dass Menschen in ihre Heimatstaaten zurückkehren können
  • Der Schutz der EU-Außengrenzen muss menschlich gewährleistet werden.

Offener Brief an den Oberbürgermeister und die im Stadtrat vertretenen Parteien

An den Oberbürgermeister Ulrich Maly, den gewählten Oberbürgermeister Marcus König, sowie an alle Parteien im Nürnberger Stadtrat

Nürnberg, 27.04.2020

Offener Brief der Nürnberger Jugendorganisationen

Am Samstag, den 18.04.2020 sind 47 geflüchtete Kinder aus Griechenland in Deutschland gelandet, was vor dem Hintergrund, dass auf den griechischen Inseln 40 000 Menschen ausharren müssen, eine erschreckend kleine Zahl ist. Zu den alltäglichen Problemen, die Geflüchtete in den überfüllten Lagern aktuell haben, kommt nun die Angst vor einem COVID-19-Ausbruch hinzu, bei den gegebenen hygienischen und medizinischen Bedingungen ist eine rasante Ausbreitung in diesem Fall unvermeidbar.

Dass Nürnberg, das sich zum sicheren Hafen erklärt hat, nun voraussichtlich 10 Kinder aufnehmen möchte, begrüßen wir, fordern jedoch darüber hinaus:

  1. Legen Sie eine Zahl fest, wie viele Geflüchtete Nürnberg zusätzlich aufnehmen kann. Nach SZ-Informationen bietet Bayern Platz für 4000 Geflüchtete.[1] Demnach sollte sich Nürnberg bereit erklären mindestens 200 Geflüchtete aufzunehmen.
  2. Unterstützen Sie per Stadtratsbeschluss die Kampagne #LeaveNoOneBehind.
  3. Treten Sie mit anderen Städten der Metropolregion Nürnberg in Kontakt und bitten auch diese, sich für Geflüchtete einzusetzen.
  4. Als Vertreter der zweitgrößten Stadt Bayerns hat Ihre Stimme Gewicht, um sowohl im Bayerischen Städtetag als auch im Deutschen Städtetag sowie in deren Ausschüssen Ihren Einfluss geltend zu machen.
  5. Wirken Sie darauf hin, dass das Bundesinnenministerium zeitnah Rahmenbedingungen schafft, die es Kommunen ermöglichen, zusätzlich Geflüchtete (insbesondere unbegleitete Minderjährige) aufzunehmen.

Wir erleben aktuell, wie schnell die Politik handeln kann. Helfen Sie deshalb auch unkompliziert den Schwächsten, die an den EU-Außengrenzen unsere Hilfe brauchen. Zeigen Sie Humanität und unterstützen Sie sie!

Für Rücksprachen und ein Gespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Grüne Jugend Nürnberg

SJD – Die Falken Nürnberg

Linksjugend [‘solid] Nürnberg-Fürth

Jusos Nürnberg

DIDF-Jugend Nürnberg

DGB-Jugend Mittelfranken

DIE LINKE.SDS Nürnberg

SDAJ Nürnberg


[1] https://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-deutschland-aufnahmezentren-1.4842823

Pressemitteilung der Allianz gegen Rechtsextremismus: Einladung der AfD muss Konsequenzen haben

Die selbe Haltung gegenüber Rechts, die wir von der FDP erwarten, muss besonders für den Integrationsrat gelten, denn er ist das Gremium, dass maßgebend die Feinbilder von AFD und anderen Faschisten*innen beschützt und organisiert. Niemand darf mit Menschen reden, die Muslim*innen verteufeln, traurig, dass das auch 75 Jahre nach der NS-Terrorherrschaft nicht allen klar ist.

45. Landesjugendkongress

Am letzten November-Wochenende fand der 2. Landesjugendkongres der GJ Bayern im Jahr 2019 statt. In Würzburg konnten wir viele spannende Workshops über Feminismus, Queerpolitik und rechte Gewalt besuchen. Während der Mitgliederversammlung am Samstagnachmittag wurde das Schwerpunktthema „Straßen zurückerobern, Freiräume schaffen“ mit 3 Schwerpunktanträgen diskutiert.
Am Abend folgte dann die Wahl des neuen Vorstands der GJ Bayern – herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Am Sonntag war dann noch ein besonderes Highlight der Besuch der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth, die eine tolle Rede hielt.
Abschließend lässt sich sagen:
Schön wars, wir freuen uns auf nächstes Mal.

fuckafd #freiraum #fahrradstadt #parkplatz #gemeinsamweiterkommen #gruenenuernberg #gruenejugend

Jugend in die Wahlkampfkommission!

Wir freuen uns verkünden zu können, dass uns zukünftig

Sarah William und Till Sterzenbach

in der Wahlkampfkommission vertreten werden und die Wahlkampfstrategie mitbestimmen werden.

Viele schwere Entscheidungen stehen an, jetzt ist es an ihnen sie zu meistern.

Radikal nach vorne!

Wir haben gewählt! Das ist das neue Gesicht der Grünen Jugend!

Sprecherin: Antonia Knoll

Sprecherin: Sarah Pscherer

Politischer Geschäftsführer: Frank Saßnowski

Schatzmeister: Sebastian Emehrer

Beisitzerin: Sarah William

Beisitzer: Julian Meroth

Offener Brief an den Stadtrat

Sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte,

Am 9. Oktober sind die türkischen Streitkräfte in die nordöstlichen Provinzen von Syrien mit massiven Angriffen einmarschiert. Wie jeder Krieg hat auch dieser Folgen. So sind bereits 700 Todesopfer zu beklagen und fast 200.000 Menschen sind in die Flucht getrieben worden. Weiter geht die türkische Regierung hart gegen Kritikerinnen und Kritiker der Militäroffensive in der Türkei vor und lässt sie verhaften. Zugleich wird der totgeglaubte sogenannte „Islamische Staat (IS)“ wieder massiv gestärkt. Gefangene Kämpfer des IS wurden durch türkische Luftschläge befreit, sie flohen massenweise in die Türkei. In der türkischen Armee kämpfen ehemalige Kommandanten des IS. Es ist davon auszugehen, dass die türkische Armee bei ihren Luftschlägen weißes Phosphor einsetzt, welches schwerste Verbrennungen verursacht[1].

Wir – die politische Jugend Nürnbergs – wissen sehr wohl, dass die große Weltpolitik nicht im Nürnberger Stadtrat entschieden wird. Wir wissen aber auch, dass viele kleine Zeichen und Forderungen große Wirkung haben können. In Zürich hat deshalb der Gemeinderat eine Resolution verabschiedet[2], in der dieser die türkische Invasion verurteilt und das Aussetzen des Freihandelsabkommens mit der Türkei ebenso fordert, wie einen Waffenexportstopp (obwohl sich der schweizerische Waffenexport im Vergleich zum deutschen in Grenzen hält). In der Resolution wird auf die Bedrohung für Demokratie und Freiheit und die Einschränkung derselbigen durch die türkische Innen- und Außenpolitik hingewiesen. Die Stadt Zürich bezeichnet sich dabei selbst als solidarische Stadt.

Auch Nürnberg ist eine solidarische Stadt – sie hat sich den Menschenrechten verschrieben. Eben diese werden in diesem Moment in Nordsyrien und Nordkurdistan mit Füßen getreten: Die Bilder des vor Schmerz schreienden, kurdischen Jungen gingen um die Welt. Er leidet unter den Verbrennungen durch weißes Phosphor und fleht seinen Vater an, den Schmerz zu lindern. Auch die Bilder von Hinrichtungen und Schändungen kurdischer Politiker und Politikerinnen oder Kämpfer und Kämpferinnen durch türkeinahe, islamistische Milizen sind bekannt. Ebenso geht sie mit Gewalt und Einschüchterung gegen jene im Inland vor, die sich gegen den Krieg stellen. Die türkische Regierung begeht Kriegsverbrechen[3].

Nürnberg soll nicht nur die Stadt der Menschenrechte, sondern die Stadt der Verteidigung der Menschenrechte sein. Sie muss sich entschieden gegen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der türkischen Regierung und die damit einhergehenden Verbrechen gegen die Menschlichkeit stellen. Sie muss der Welt als kommende Kulturhauptstadt zeigen, dass es ihr Ernst ist mit einer Kultur der Demokratie, der Freiheit und des Menschenrechts. Auch sollte die Stadt Nürnberg ein deutliches Zeichen gegen die islamistischen Kräfte setzen, die nicht nur im Nahen Osten, sondern auch hier ein freies, friedliches und demokratisches Leben bedrohen. Wenn die kurdischen Kräfte – die den IS besiegt haben – geschwächt werden, so stärkt das die Islamisten im Nahen Osten. Dies gilt es zu verhindern, um ein freies, demokratisches, sicheres Leben weltweit zu verteidigen. Außerdem sollte Nürnberg den in ihrer Stadt lebenden Kurden und Kurdinnen zeigen: Wir stehen als Kulturhauptstadt der Menschenrechte zu euch, ebenso wie zu euren Familien in Nordsyrien. Denn die Menschenrechte gelten weltweit und sind universell.

Wir fordern Sie deshalb dazu auf, dem Züricher Beispiel zu folgen und eine Resolution zu verabschieden, in der die Besorgnis über die türkische Invasion in die Demokratische Föderation Nord- und Ostsyriens und über das daraus resultierende Leid durch Krieg, Vertreibung und Flucht ausgedrückt wird. Fordern Sie die Bundesregierung auf, ein konsequentes und sofort wirksames Waffenexportverbot durchzusetzen. Dies muss selbstverständlich die Annullierung bereits geschlossener Verträge beinhalten, ebenso wie die Einhaltung eines konsequenten Waffenexportverbots in der Zukunft – es darf keine Ausnahmen, etwa für den Bereich der Marine, geben. Fordern Sie außerdem Sanktionen gegen die Türkei. Das menschenrechtswidrige Vorgehen der türkischen Regierung darf nicht unbeantwortet bleiben. Eine Stadt der Verteidigung der Menschenrechte, wie wir sie uns wünschen, hat Vorbildcharakter für andere Städte und Kommunen. Sie positioniert sich – trotz begrenzter kommunalpolitischer Handlungsmöglichkeiten – weltpolitisch, sobald es um die Verteidigung der Würde und des Lebens von Menschen geht. Gerade auch angesichts ihres historischen Hintergrunds ist Nürnberg dazu verpflichtet.

Mit besten Grüßen und der Bitte um Rückmeldung.

SJD – Die Falken in Nürnberg

Jusos Nürnberg

Evangelische Jugend Nürnberg

Grüne Jugend Nürnberg

Linksjugend `solid Nürnberg-Fürth

Jugendorganisation Bund Naturschutz Nürnberg

Die Linke.SDS Nürnberg

DIDF-Jugend Nürnberg

[1] https://www.derstandard.de/story/2000110062489/chemiewaffenvorwuerfe-gegen-tuerkische-armee

[2] https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-will-freihandel-mit-tuerkei-sistieren-ld.1518904

[3] https://www.tagesschau.de/ausland/amnesty-tuerkei-kriegsverbrechen-101.html

Vorstandswahlen

Liebe Freundinnen* und Freunde*, liebe Aktivist*innen, liebe Hippies, liebe Revolutionäre,

es ist wieder fast ein Jahr vergangen und wir haben eine Menge bewegt. Egal ob Rechte verjagen, Europaprozente durch die Decke schießen lassen, oder junge Menschen auf die Liste bringen wir haben viele Erfolge gefeiert.

Und so viel auch passiert ist, ging die Zeit sehr schnell zu Ende und es wird Zeit für Neuwahlen. 

Dazu treffen wir uns am 18.11.19 um 19 Uhr in der Kaiserstraße 17

Viele Projekte, wie das Tandem, das Neumitgliedertreffen, oder das Lastenrad warten darauf vollendet zu werden und noch wesentlich mehr Ideen warten darauf ausgedacht zu werden.

Dafür brauchen wir frischen neuen Wind.

Habt ihr Lust die nächste Generation zu sein und die Dinge in die Hand zu nehmen? Dann schreibt uns, sagt es uns, schickt eine Brieftaube!

In den kommenden Wochen werden wir nocheinmal darüber berichten, was es heißt im Vorstand zu sein. Und auch wenn ihr unsicher seid, sprecht uns an und wir versuchen euch zu helfen. Vorstandsarbeit ist kein Zauberwerk und es kann eine sehr schöne und prägende Zeit für euch werden. 

Bis bald

Ange, Sarah, Sebastian, Julian

Mach mit!

News



26. November 2024

Rückblick auf den 54. Landesjugendkongress der Grünen Jugend Bayern – „Zurück in die Zukunft“

Am vergangenen Wochenende fand der 54. Landesjugendkongress der Grünen Jugend Bayern unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ statt. Mit über 170 Teilnehmer*innen war es ein inspirierendes und energiegeladenes Wochenende voller Ideen, Diskussionen und gemeinsamer Visionen. Ein neuer Landesvorstand für eine starke Zukunft Ein Höhepunkt des Kongresses war die Wahl des neuen Landesvorstands. Mit großer […]

Weiterlesen →
21. November 2024

Kritik an geplanten Kürzungen im ÖPNV: Grüne Jugend Nürnberg fordert klare Prioritäten für nachhaltige Mobilität

Pressemitteilung der Grünen Jugend Nürnberg Die Grüne Jugend Nürnberg zeigt sich schockiert über die kurzfristig angekündigten Einsparungen im Nürnberger ÖPNV. Der entsprechende Beschlussvorschlag, der in der Stadtratssitzung am 21. November zur Abstimmung steht, sieht Kürzungen in Höhe von 1,9 Millionen Euro pro Jahr vor – mit drastischen Folgen für die Fahrgäst*innen. Besonders betroffen sind die […]

Weiterlesen →
Mehr →

Positionen

Als Grüne Jugend kämpfen wir für eine gerechte Zukunft – für alle Menschen. Dabei treten wir ein gegen Klimazerstörung, Ausbeutung und Ungerechtigkeit. Du willst dich für ein gutes Leben für alle einsetzen? Dann bist du hier genau richtig!

Mehr Positionen →

Deine Grüne Jugend vor Ort

Hier findest du uns und unsere anderen Verbände in der Umgebung!

Kreis-/Ortsverband finden: